Das Jahr neigt sich dem Ende, höchste Zeit an die kommende Saison zu denken.
Zusammen mit dem LT Hemsbach organisiert die Triathlon-Abteilung wieder die bekannte Rheintalquerung unter dem Motto „von der Berg- an die Weinstraße“. Die nächste Ausgabe findet am 1.3.2025 statt. Der Lauf ist nicht als Wettkampf konzipiert, sondern als Saison-Auftakt ins Jahr 2025, eine Zeitnahme findet daher nur auf individueller Basis per GPS statt, auf Wunsch gibt es nach Nennung der gemessenen Zeit und Strecke auch eine Urkunde. Wir sehen zu, dass wir an jeder Versorgung ausreichend Pause machen, damit sich jeder verpflegen kann bevor es weiter geht.
Weiterlesen: Rheintalquerung 2025
Start ist um 8:00h am Edeka-Parkplatz in Leutershausen an der Bergstraße. Die Strecke führt über folgende Orte, ein Shuttle-Fahrzeug bringt die Eigenverpflegung an einige der Punkte am Weg:
- Heddesheim
- Ilvesheim (Versorgung)
- Feudenheim (Schleuse, Wechsel der Neckar-Seite)
- Fernmeldeturm Mannheim
- Mannheim Akademie-Straße (Versorgung)
- Ludwigshafen
- Oggersheim
- Maudach
- Ruchheim (Versorgung)
- Maxdorf
- Birkenheide (Versorgung)
- Bad Dürkheim (Ziel, Versorgung)
Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Salinarium in der Sauna etwas zu entspannen, abgeschlossen wir der Abend sofern gewünscht mit einem gemeinsamen Essen im großen Fass in Bad Dürkheim.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit auch nur Teilstrecken zu Laufen. Die Versorgungstation in Mannheim bildet fast genau die halbe Strecke – wer nur einen „Halben“ machen möchte, gerne. Ebenso geht natürlich nach Absprache auch jeder beliebige Punkt an der Strecke. Falls es zwischenzeitlich „nicht mehr geht“, steht eine geringe Anzahl Mitfahrplätze im Shuttlefahrzeug.
Die Anmeldung ist ab sofort per e-mail an „herbstlauf (ät) djk (minus) feudenheim (punkt) de“ möglich, bitte auch kurz mit angeben ob am Abendessen teilgenommen wird, damit entsprechend ein Tisch reserviert werden kann. Die e-mail kann auch genutzt werden falls noch Fragen offen geblieben sind.
Es gibt keine festgeschriebene Teilnahmegebühr, aber eine Spendenkasse am/im Shuttlefahrzeug, es wäre schön wenn am Ende des Tages die Unkosten gedeckt sind. Das Fahrzeug führt auch einen kleinen Vorrat an Getränken (Tee, Wasser) und den bekannten „Energieriegel vom Blech“ mit, bitte wenn möglich einen eigene Tasse / Becher mitbringen.
Zusätzliche Unterstützer beim Transport oder entlang der Strecke sind natürlich auch jederzeit willkommen. Für den Heimweg ist der ÖPNV (Linie 4 bis Mannheim HBf und dann Linie 5 bis Leutershausen) empfohlen, ebenso für die Anreise.
Hier noch einige wichtige aber notwendige Hinweise:
- Die Teilnahme findet auf eigenes Risiko statt
- Die Strecke ist nicht gesondert gesichert, es gilt die StVO (insbesondere Ampeln an Querungen sind zu beachten!)
- Im Rahmen der Veranstaltung entstehen ggf. Fotos, welche für eine Berichterstattung verwendet werden. Bitte ggf. rechtzeitig bekannt geben wenn dies nicht erwünscht ist.
- Bei etwaigen Einschränkungen aufgrund besonderer Gefahrenlagen (z.B. Pandemie-Regelungen) sind diese auch im Rahmen der Veranstaltung zwingend einzuhalten, ggf. kann die Veranstaltung auch vollständig entfallen.
- Im Falle einer Aufgabe ist die Organisation telefonisch zu benachrichtigen (nicht dass wir an einer Versorgung vergeblich auf jemanden warten), die Telefonnummer wird den Teilnehmern am Start mitgeteilt.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen guten Saisonstart ins Jahr 2025. Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.